top of page
  • AutorenbildSandra

Rezepte und Gschichtln über Giersch, Radieschen, Karotten,....alles aus unserem Gemüsegarten!

Sommer, Sonne, ...Regenguss! So ist unser Sommer heuer, durchwachsen ist unser Wetter, wie man es nur aus dem Monat April kennt! Die Nächte sind unruhig und ich habe das Gefühl, dass auch meine Gemüsepflänzchen ganz schön verwirrt sind! Laut meinen Fotos, hatten wir schon letztes Jahr am 10. Juni jede Menge reife Paradeiser, bis jetzt waren es heuer am 22. Juli erst 5 Stück.... dementsprechend auch noch keine reifen Kürbisse, Melanzani und...... somit wurde bis jetzt recht wenig erst eingekocht für den Winter ! Aber doch hat unser Anbau einiges schon für uns bereit gehalten und das würde ich euch heute gerne zeigen und einige Rezeptinspirationen dazu geben!


RADIESCHEN

Ich habe heuer zum ersten Mal selbst Radieschen angebaut, am Balkon als auch im Frühbeet und ich gehöre zu den Menschen, für die ein Samenband erfunden wurde, weil sie immer viel zu viele Samen streuen! Bei manchen Pflänzchen ist das nicht so dramatisch, beim Radieschen, als auch bei den Karotten zu denen ich später komme, können sich dann leider nicht alle Radieschen ausbilden! Trotzdem einiges kam zusammen und außer den "klassischen" waren auch einige violette und weiße dabei, die mein Hobbygärtner Herz besonders hoch schlagen ließen!

Prinzipiell sind Radieschen ja recht nett anzusehen, aber ich finde sie roh irrsinnig schwer verträglich und relativ scharf,...also was jetzt tun mit ihnen?

Ein wenig überlegt, dann wurden sie eingeschnitten, mit Parmesan, Kräutern, Öl, Salz&Pfeffer mariniert und einfach in den Ofen geschoben ! Raus kamen herrlich milde und aromatische Radieschen mit der Konsistenz einer Ofenkartoffel! Ein Hit für meinen Verlobten und eine schöne alternative zum klassischen Radieschen pur/ Radieschen Aufstrich....;)


KAROTTEN


Karotten habe ich heuer 2 mal geerntet, beim ersten Mal fielen sie einem Ofengemüse zum Opfer und beim 2. Mal wurde aus ihnen eine wunderbar aromatische Suppe, als das Wetter wiedermal Herbst spielte. ( Das Rezept zur Suppe steht bereits auf meiner Website hier.) Jedenfalls die allergrößte Freude bereitet wirklich das "AusderErdeziehen" und dann erst sehen wie groß und welche Form deine Karotte wirklich hat! Und da fühlt man sich wie ein kleines Kind - ein wunderschönes Erlebnis und darf bei mir nicht mehr fehlen! Das aber wohl interessanteste, das ich heuer erstmals für mich entdecken durfte, ist der wunderbare Geschmack des Karottengrüns! Wundervoll aromatisch, zart und sooo vielseitig einsetzbar - im Salat, als Topping über Carpaccio, aufs Brot, in die Pasta und auch zu Pesto verarbeitet! Und dieses Pesto wurde Weltklasse!!!

KarottengrünPesto:

Blätter vom Stiel abzupfen (sonst lässt es sich nur schwer pürieren)

Knoblauch schälen

Parmesan reiben

Olivenöl, Salz Pfeffer

Alles miteinander gut pürieren, sauber in Einmachgläser füllen, mit ausreichend Öl bedecken, kühl stellen oder für eine unbedenkliche Haltbarkeit tiefkühlen!

Ausprobieren, es ist der mega Hit!!


KOHLRABI


Kohlrabi ist für mich ein Gemüse, dass erst durch die Kombination aus Öl, Säure und Gewürzen so richtig fein wird! Darum schneide ich es am Liebsten mit der Brotschneidemaschine ganz dünn auf, mariniere es mit allem was ich gerne habe ( am Bild: Olivenöl, Zitronenzesten, Zitronensaft, Fenchelgrün, Karottengrün, Schnittlauchblüten, Schnittlauchsalz und Pfeffer) - frisches Sauerteigbrot dazu - fertig ist ein vielseitiges Gericht !


LAVENDEL

Lavendel in seiner vollen Pracht und Blüte herrlich für die Welt der Insekten und für unsere Sinnesorgane! Beruhigend bis belegend sind seine Eigenschaften, vielseitig seine Einsatzgebiete! Ich trockne Lavendelblüten immer sehr gerne pur für einen beruhigenden Lavendeltee nach einem langen Arbeitstag. Lavendelsalz ist schnell hergestellt und verleiht jedem Gericht und Brot eine ganz besondere Note und Lavendelessig gibt simplen grünen Salat eine ganz andere Geschmacksqualität!

Lavendel hat fast jeder im Garten und ist der perfekte Begleiter für Rosen - da kommt doch gleich die Idee Rosen und Lavendel auch in der Küche zu kombinieren.....;)


LAUCH, MANGOLD UND GIERSCH


Lauch und Mangold sind seit Anfang an sehr beliebte Gemüsesorten in meinem Anbau und in meiner Küche! Mangold haben wir fast immer in Übermengen, dann werden die Stiele entfernt ( lassen sich wunderbar im Ofen weich braten oder in der Pfanne mit etwas Sojasauce interessant zu Thai Gerichten kombinieren) und die Blätter blanchiere ich kurz und friere sie dann Portionsweise für die Wintermonate ein, dass ich mir das Kaufen von Tiefkühlspinat aus dem Kühlregal erspare. Na klar, das ist aufwendiger, keine Frage, aber die Energie und Qualität aus Eigenanbau und Eigenverwertung ist nicht zu vergleichen mit dem Supermarkt....

Und heuer entdeckte ich den GIERSCH! Was für ein tolles "Unkraut"! Er wächst wild, ist in rauen Mengen vorhanden und war früher bevor es Spinat bei uns gab, unser Spinat! Und so kann man ihn auch heute wunderbar als Ersatz einsetzen und dafür möchte ich euch meine "Spinat not Spinat" Pasta Sauce zeigen!

Lauch putzen ( Wurzeln nicht wegschmeißen - regrowing!!! Post dazu kommt bald....hoffentlich endlich....;) ) , in Scheiben schneiden und in etwas Öl anbraten( Gewürzvarianten von Chili, Ingwer, Kurkuma,.....sei keine Grenze gesetzt). Giersch und Mangold von seinen Stielen befreien, waschen etwas trocknen und in grobe Streifen schneiden und nach und nach zum Lauch in die Pfanne und zusammenfallen lassen! Dann mit entweder Wein, Kokosmilch, Schlagobers,....was auch immer im Gelüste steht, aufgießen noch etwas mitköcheln lassen und gleich über frisch gekochte Al Dente Pasta genießen!


SOOOO, meine Fotos am Handy und x Versuche ließen mich diesen Eintrag noch meilenweit schreiben, aber irgendwann ist Schluss und ich hoffe, dass ich euch ein paar Inspirationen geben konnte und bin gespannt, was die Jahre des Gärtners mich noch alles so erleben lassen :) Sonnigen Montag

Sandra <3


#missbumblebeeinthebottom #ernte #kochliebe #gemüse #eigenanbau #homegrown #inspiration




bottom of page