top of page
  • AutorenbildSandra

Pasta - wie die Italiener ihre Liebe zeigen und sie auch uns verbindet,durch liebevolles Zeitnehmen

Aktualisiert: 4. Okt. 2018

Spagetti, Penne, Fussli und besonders Linguine, ich liebe sie alle. Pasta in jeder Variation, zu jeder Tageszeit, zu jeder Jahreszeit! Schon als Kind war ein Essen ohne Nudeln kaum in mich reinzubringen. Als Kleinkind fing es mit Nudelsuppe an, die ich dann auch bei jedem Heurigen, jeden Bistro und co bestellen wollte und später wurde daraus der Nudelsalat - mein Lieblingsgericht aber dazu ein ander mal. In meiner Teenagerzeit gab es bei mir zum Frühstück jahrelang Spagetti mit Tomatensauce - ich trieb meine Mutter mit meiner Pastaliebe in den Wahnsinn! Später, als ich meine Kolleg Ausbildung am Modul besuchte, schob mein Kochlehrer statt dem typisch österreichischen Menüplan selbstgemachte Pasta mit simplen Pesto und Käse ein. Ich war begeistert!! Aus ein paar Eiern, Mehl, Salz und Wasser wurde ein geschmeidiger Teig, damit ab durch die Nudelmaschine und schon lagen am Arbeitstisch wunderschöne frische Bandnudeln. Das war wohl das inspirierendste Gericht in meiner Schulzeit, daheim begann ich dann mit Hilfe von YouTube und Jamie Olivers Büchern die Welt der italienischen Pasta zu erforschen. Teige mit verschiedenen Grundzutaten, mit Eiern, ohne Eier, italienisches Pastamehl, Vollkornmehl,proteinreiches Mehl.... Teigwaren in lila ( Rote Beete Saft), grün ( Spinat), orange ( Kurkuma), Pastaformen in allen Variationen und Geschmacksrichtungen ( einmal war auch Kakao dabei...;) ) Die Produktion der Nudeln dauerte oft viele Stunden, Stunden mit einer meditativen und auch sehr romantischen Stimmung, besonders wenn man die Pasta für andere zubereitet. Durch die unglaublichen Mengen Pasta, die regelmäßig bei mir in der Küche entstanden, schmieß ich öfters Pastaparties und einige meiner Freundinnen fanden gefallen am Zubereiten der frischen Pasta und wir probierten uns gemeinsam mit vielen kreativen Ideen durch die Welt der italienischen Speise. Danach standen wir alle in der Küche oder deckten den Esstisch und genossen unsere Werke und es war herrlich. Das gemeinsame Essen der selbstgerechten Pasta verbindet auf eine wunderschöne Art und Weise. Lange habe ich mir keine Zeit mehr dafür genommen und kürzlich anlässlich meines Geburtstages lud ich einige meiner engsten Freundinnen ein mit mir Pasta zu machen. Wir begannen mit verschieden Teigen und machten eine Variation an vier Formen. Eine meiner liebsten und kreativsten Freundinnen ist ein Weltenbummler und bei ihren vielen Reisen und Unternehmungen lernte sie auch die Kunst der Tortellini. Sie erfordern etwas mehr Genauigkeit und auch etwas Geschicklichkeit und meine ersten Versuche an dieser Pastaform scheiterten kläglich, da werde ich noch ein bisschen üben ;) Allerdings egal wie die lila eingefärbten Tortellini aussahen, gefüllt mit Ziegenfrischekäse, Feigen und Thymian schmeckten sie göttlich und ich bin wahnsinnig dankbar wieder etwas Neues kennen gelernt zu haben ! Nach diesem Abend des Zusammenseins, nach dem sich Zeit nehmen und dem Genuss des Hier und Jetzt, wurde ich wieder erinnert wie wichtig es ist, dass manche Dinge im Leben nicht in 10 Minuten "erledigt" sein können. Freundschaften, Teig, Liebe, dies alles hat eine Gemeinsamkeit - es braucht Aufmerksamkeit und die Wichtigkeit sich im Leben etwas vollkommen aufmerksam zu widmen.




Pastateig :

300 g Dinkelgrieß ( 150 g Dinkelgieß + 150 g Weizenmehl)

120 ml rote Beete Saft

etwas Olivenöl ( kalt gepresst, extra nativ wäre meine Empfehlung)

Wasser nach Bedarf


Alles zuerst mit einer Gabel mischen, danach mit den Händen auf der Arbeitsfläche gut kneten und je nach Konsistenz Wasser hinzufügen. Der Teig sollte eine glänzende, homogene Masse sein. Danach in Frischhaltefolie wickeln und min. 1 h im Kühlschrank rasten lassen


Teigportionen abnehmen und je nach gewünschter Form durch die Nudelmaschine ( geht natürlich auch mit einem Nudelwalker ist allerdings schwerer so eine schöne dünne Fläche hinzubekommen) ! Für die Teigverarbeitung kann ich einige Videos von Gennaro empfehlen!

Nudeln in gesalzenen kochenden Wasser je nach dicke 1-3 Min kochen und absehen - genießen!!

Die Pasta lässt sich auch wunderbar trocknen und in luftdichten Gläsern aufbewahren :)

Buon Appetito !





bottom of page