Paradeissuppe | einfach einkochen
Ich versuche immer recht fleißig im Sommer einzukochen, da wir im Winter lange Arbeitstage im Freien haben und eine Mahlzeit mit dem von uns angebauten Gemüse nicht nur den Körper wärmt! Fertige Sugos und Saucen strotzen vor Konservierungsmittel und niedriger Produktqualität... aber das ist ein anderes Thema!
Das Einkochen ist ja doch recht aufwendig, muss man schon sagen, in 5 Min. ist da nichts fertig! Für mich ist der Prozess des Einkochens und das Zusammenstellen von Gerichten ein wichtiges Ventil, wenn in mir durch starke Gefühle und Belastungen die Energien übergehen. Anstatt in Trauer, Wut, Enttäuschung oder sonstigen zu ertrinken, lenke ich die Energie lieber in erdende Tätigkeiten!

Wer Suppe, Eintöpfe und co nicht haltbar im Glas haben möchte und genug Platz im Tiefkühler hat, kann natürlich sich den langen Prozess ersparen. Ich möchte euch heute mein "schnelles" Paradeissuppe Rezept vorstellen und wie ich diese für uns haltbar mache!

Zu aller erst richte ich mir einige saubere Gläser her, die man entweder im Geschirrspüler ganz heiß, mit kochenden Wasser gefüllt und 10 Min. stehen gelassen oder im Kochtopf ausgekocht, sterilisieren sollte!
Dann schneide ich Zwiebel und presse einige Knoblauchzehen und schwitze diese beiden einmal unter mittlerer Hitze in Olivenöl ( und hier nicht zu wenig - Olivenöl ist ein gesunder und herrlicher Geschmacksträger) an, dann kommt noch ein guter Schuss dunkler Balsamico dazu und dann lasse ich dies mal kurz einreduzieren.
Wenn man große Mengen Paradeiser hat, finde ich es schneller und leichter diese schon vor dem Kochen zu pürieren und dafür schmeiße ich sie entweder im Ganzen oder grob geschnitten in meinen Mixer! Und so kommen die Paradeiser in schon flüssiger Form in den Topf dazu! Dann gehts ans aufkochen und würzen und hier sei wie immer der Phantasie keine Grenze gesetzt! Salz, Pfeffer, Chili, getrocknete Gewürze, Paprikapulver, Zimt, Ingwer,..... je nach dem was dir die Suppe geben soll! Ich nehme gerne eine Mischung aus Thymian, Rosmarin, Zimt und ein wenig Chili! Uns soll es ja auch wärmen ;)

So lasse ich meine Suppe ein wenig köcheln, der Schaum, der sich beim Mixen bildet, legt sich und je nachdem wie dick ich meine Suppe möchte, gebe ich Wasser hinzu, lasse sie länger kochen oder fülle sie gleich nach kurzer Kochzeit in die vorbereiteten Gläser! Eines ist wichtig :Wenn ich die Suppe NICHT tiefkühle, sollten Milchprodukte eher nicht verwendet werden, sie verkürzen die Haltbarkeit!
Die Gläser werden so gefüllt, dass ca 2 cm Rand nach oben hin frei bleiben, dass die Suppe im Backofen nochmals zu kochen beginnen kann, ohne dass sie ausläuft!

Den Backofen erhitze ich auf 180 Grad und stelle die Gläser ,ohne sich zu berühren, auf ein Backblech, gebe 1-2 cm Wasser in das Blech und lasse die Gläser ca. 1 Stunde kochen - man kann dann ganz schön beobachten, wie Blasen in den Gläsern aufsteigen! Dann wird der Backofen ausgeschalten und die Gläser kühlen dort langsam aus! Durch das Erhitzen und Abkühlen, entsteht das Vakuum und der Inhalt ist für etwa 1 Jahr haltbar! Die Gläschen mit der Suppe lagere ich an einem kühleren und dunklen Ort, auch die Lagerumgebung wirkt sich auf die Haltbarkeit aus!

Sooooo da wünsche ich euch viel viel Spaß beim Vorräte erstellen und freue mich wie immer, wenn ihr mir auf Instagram folgt und mir eventuell auch Fotos schickt von euren Kochwerken:)
Alles, alles Liebe
Sandra <3
#einkochen #einmachen #tomatensuppe #paradeiser #vorrat #winter #wommer #haltbarmachen #suppe #missbumblebeeinthebottom