Frühlingshafter Rhabarber - Apfel Kuchen für Groß und Klein | Warum nichts tun so schwer fällt?!
Liebe Leser, lange ist mein letzter Beitrag her - seehhhr lange! Warum - mein kleiner Bär und ich scheinen immer einen komplett vollgefüllten Alltag zu haben - ob es an ihm oder an mir liegt...das lasse ich hier mal offen für eigene Spekulationen ;)
So und nun, da sitzt ich da, verdammt auf die Couch, weil mein Körper rasten muss ( mein Geist fühlt sich aber gar nicht bereit dazu - dementsprechend groß ist der innere Kampf). Ich musste mich eines Eingriffs unterziehen und habe 2 Wochen absolute Trage/ Anstrengungsverbote und wahrscheinlich auch darüber hinaus einige Zeit, aber das ist jetzt hier nicht das Thema.. Ich MUSS jetzt hier sitzen und NICHTS?! tun. Wird ja sehr stark angepriesen - das nichts tun soll ja super wichtig sein - aber wie tut man nichts? Wenn man immer getrieben ist von seinem Alltag, wie tut man dann nichts? Antwort: ich habe keine Ahnung .
Ganz faszinierend und auch erschreckend dabei ist, dass ich mich so wahnsinnig nutzlos fühle - bin ich nur "sinnvoll", wenn ich etwas tue?! Natürlich ist Haushalt und Alltag mit Kind nicht immer Honigschlecken und nun hängt alles alleine an meinem Mann, was in mir noch mehr "nutzlose" Gefühle weckt... Eine schwere Thematik, die sicherlich viele von uns mit sich herum tragen und beschäftigt. Der selbst getrieben Alltag, hausgemachter Stress und hausgemachte Wertschätzung angebunden an Erledigungen - also etwas getan zu haben. Wann entsteht das in uns? In der Schule? In der Arbeitswelt? Definitiv wieder etwas, was man von Kindern wieder lernen darf, etwas worüber sich jeder bewusst Gedanken machen sollte, wann man für einen selbst sinnvoll und wertschätzend betrachtet wird....
So nun genug der Gedanken, hier bin ich auf meinen PC ( um wieder etwas zu tun ;) ) um mit euch ein feines Rezept für den Frühling zu teilen. Ein ganz schneller und einfacher Rhabarber - Apfel Kuchen, erfrischend süß - säuerlich und passend für die ganze Familie!
Rhabarber - Apfel Kuchen:
200g Dinkelvollkornmehl
200g geriebene Nüsse
1 TL Backpulver
1 reife Banane
150 ml pflanzliche Milch
1 EL Ghee/Olivenöl
2 Eier
Abrieb einer Zitrone
1 Schuss Rum
Vanille, Kardamom, Zimt und eventuell getrockneter Ingwer
200g Äpfel in Würfel
200g Rhabarber geschält und in Scheiben geschnitten
Die pflanzliche Milch wird mit der Banane gut püriert. Anschließend alle flüssigen Zutaten und Gewürze ( Fett, Zitrone, Gewürze, Eier, Rum) mit der Bananenmilch pürieren oder schaumig rühren. Mehl, Nüsse und Backpulver werden verrührt und gut unter die flüssige Masse gerührt. Am Schluss werden die Äpfel und der Rhabarber vorsichtig untergehoben.
Die fertige Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und bei 180 Grad backen, bis der Kuchen eine schöne Farbe hat (min. 35 Min. je nach Backofen).
Gut auskühlen lassen und genießen.
Vegane Variante :
statt der Eier : Leinmehl mit Wasser anrühren/ Chia Samen mit Wasser quellen lassen/Apfelmus und etwas Natron dazu
Ayurvedische Tipps dazu:
Im Ayurveda wird empfohlen Süßes vor dem Mittagessen als 1. Gang einzunehmen da unser Verdauungsfeuer hier am stärksten ist. Ich weiß, dass das für viele befremdlich ist, auch ich esse mein Dessert gerne lieber danach - achte darauf, dass du gerade in der Kapha Zeit dich 1. nicht überisst 2. vorher etwas anregend scharfes, leicht verdauliches gegessen hast 3. ein Spaziergang an der frischen Luft eine halbe Stunde nach dem Essen hilft deinem Darm besser zu verdauen !
Beim Backen kombiniere ich ganz bewusst Eier NIE mit Milch/Milchprodukten (abgesehen davon, dass wir Kuhmilch nicht konsumieren) - die Kombination wird im Ayurveda als unverdauliche Kombination angesehen, die zu unverdauten Nahrungsmittelresten in deinem Körper führt!
Gewürze und der eher bittere Rhabarber hilft deinem Körper leichter durch den Frühling zu kommen!
Eine wunderschöne (nichtstuende oder doch voll gepackte?!) Woche wünsche ich dir von ganzem Herzen!
In Liebe
Sandra <3

#rhabarber #apfel #kuchenzeit #ayurveda #ayurvedaernährung #zuckerfrei #healthylifestyle #backebackekuchen