Biskuitstockwerktorte | Kuchen und meine Lieblingsmomente
Aktualisiert: 10. März 2019
Es gibt kaum was Schöneres als diejenigen, die man von ganzen Herzen liebt zu verwöhnen! Das kann an einem speziellen Tag natürlich sein oder aber auch einfach so! Valentinstag ist zwar von vielen verpöhnt, jedoch bietet er eine wunderschöne Möglichkeit sich über die Menschen, die man liebt, Gedanken zu machen. Dankbarkeit zu empfinden, dass man liebt und geliebt wird. Zu überlegen womit man ihnen wirklich eine Freude machen kann und was man an ihnen schätzt und alleine für diese wundervollen Gedanken der Liebe ist der Valentinstag schon eine schöne Möglichkeit sich dieser Dinge bewusst zu werden!
Meine bessere Hälfte liebt Süßes! Kuchen, Kekse, Schokolade,.... und unser Ritual ist es, wenn er nach Hause kommt oder am Wochenende zum Frühstück uns gemeinsam eine schönes Häferl dampfenden Kaffee zu machen und gemeinsam Kuchen zu essen! Es sind unsere ganz privaten, verbundenen Momente des Wohlfühlens und des geteilten Genusses!
Jedoch an seinem Geburtstag, da möchte er eine ganz bestimmte Torte nur für sich alleine und im Folgenden möchte ich euch diese vorstellen! Sie ist wunderschön anzusehen, nach Vorliebe und Geschmack zu kreieren und schnell fertig! Das Grundrezept war aus einem Kochbuch von carrotsforclaire, ich habe es etwas abgewandelt, es ist jedoch absolut gelingsicher und ein Hingucker und wer eine schnelle Bikuitroulade für beispielsweise Besuch braucht, die Teigmenge ist für eine große Biskuitroulade! Der Teig lässt sich super vom Backpapier ablösen ( ich nehme zusätzlich Trick 17 und drehe ihn auf einem Küchentuch um, fahre mit einem nassen Tuch über die Rückseite des Backpapiers und löse es ohne viele Brösel und Co ab)!! Also solltet ihr das Bedürfnis verspüren euren Liebsten eine kleine Überraschung zu machen und mit ihm gemeinsam Kuchen zu essen für gemeinsame Momente, dann ran ans Backen !
Biskuit Teig:
6 Eier
6 EL Dinkelmehl
6 EL Birkenzucker/ Erythrit bzw. 2 EL Kokosblütenzucker ergibt allerdings weniger Masse
1 TL Backpulver
Prise Salz
optional: Kakaopulver für dunkles Biskuit, Mohn, Vanille,...
Beeren - Füllung:
min. 300 g Beeren ( halbierte Erdbeeren eignen sich sehr gut)
Creme - Füllung:
Vegane Kokoscreme: 400 g Kokosjoghurt + 200 g Sojajoghurt abrühren, optional Kokosflocken/Beerenpüree untermengen
Joghurtcreme : 600 g Griechisches Joghurt entweder etwas süßen und mit Vanille/Tonkabohnen abschmecken oder mit einigen pürierten Beeren vermischen
Topfencreme: 300 g Topfen + 300 ml Creme fine abmischen und etwas süßen / Beerenpüree ist immer eine Option
Dekoration:
extra Beeren ( schön sind andere als in der Füllung)
getrocknete Röschen
frische Blumen
Orangenspalten
Schokoladeherzchen
.
.
.

Zubereitung:
Eier trennen, Eiweiß in die Küchenmaschine und Eigelb in ein Glas geben. Eiweiß mit der Prise Salz zu Schnee schlagen. Während dessen Backofen auf O/U - Hitze ( wenn mehrere Ebenen gleichzeitig benutzt werden bitte Heißluft verwenden) 180 Grad erhitzen. Backblech mit Backpapier auslegen, gewünschte Form (rund/Herz) herrichten. Dinkelmehl mit einem Esslöffel herrichten. Wenn das Eiweiß schon cremig und fest ist, nach und nach ein Eigelb aus dem Glas und einen EL Mehl zum Eischnee und mit der Küchenmaschine auf kleinster Stufe unterheben. Backpulver und ev Gewürze dazu bis der Teig vorsichtig zu einer sehr fluffigen Masse geworden ist.
Mit einer Teigspachtel 3 verschieden große Formen am Backpapier auslegen ( die Form wird zum Backen nicht benötigt, lediglich um mit der Teigmasse die Form ausfüllen zu können und dann die Backform entfernen). Habt ihr z.b. 3 verschieden Herzformen wäre es ideal, habt ihr aber nur eine - dann aufgrund derer ca 3 verschiedene Größen zaubern!
Teigherzen für 10 - 12 Min backen bis sie goldbraun sind!
Währenddessen die Beeren und die Creme vorbereiten.
Nach dem Backen mit einer Spachtel vorsichtig den größten Boden vom Backpapier ablösen und auf einen hübschen Teller platzieren. Die erste Schicht mit Beeren auslegen, Creme darauf verteilen und dann die nächste Kuchenschicht darauf setzen - so weiter verfahren! Am Schluss entweder oben noch etwas Creme oder bloß nach Lust und Laune mit Beeren und co verzieren und bis zur Überraschung kühl stellen!

Ich hoffe, dass ihr mit dieser Torte genauso viel Freude habt wie ich und freue mich, wenn ihr mit eure Erfahrungen berichtet bzw Fotos zusendet! Wunderschönen Liebestag wünsche ich euch!!
In Liebe
Sandra <3
PS: Falls meine bessere Hälfte das nun ließt, denke nicht, dass dies morgen deine Überraschung ist....;)

Für Bestellungen ( lactose/ Kuhmilchfrei/ Haushaltszuckerfrei möglich) Preis auf Anfrage abhängig von den Wünschen ! Einfach per mail oder telefonisch :)
#valentinsday #love #happiness #cake #berries #missbumblebeeinthebottom #bakeit #followme #new #recipe #zuckerfrei